Orgelkonzert von Barry Jordan
Barry Jordan wurde 1957 in Port Elizabeth, Südafrika, geboren. Er studierte zunächst in Kapstadt, wo er 1979 sein Studium mit dem akademischen Grad Bachelor of Music abschloss. Einflussreiche Lehrer in dieser Zeit waren unter anderem Peter Klatzow (Komposition und Klavier), Shirley Gie und Barry Smith (Orgel), des weiteren Komponist Arnold van Wyk und Theoretiker James May.
Ab 1986 studierte er in Wien Komposition (Klasse Francis Burt) und Orgel (Klasse Martin Haselböck). Er verlegte sein Studienort 1987 nach Lübeck, wo er weiterhin bei Prof. Martin Haselböck arbeiten konnte. Hier schloß er 1989 sein Konzertexamen (Orgel) mit Auszeichnung und 1994 sein Kirchenmusikstudium ab.
Im Jahre 1994 wurde er nach Magdeburg berufen, wo er seit August desselben Jahres das Amt des Domkantors und -organisten bekleidet.
Er ist als konzertierender Organist im In- und Ausland gefragt und leitete 2003 bis 2006 eine Orgelklasse an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ in Leipzig. 2004 wurde er mit dem Titel „Kirchenmusikdirektor“ geehrt. Der von ihm initiierte Orgelneubau im Dom zu Magdeburg wurde 2008 vollendet.