Veranstaltungsart: Konzert Orgel solo

01. Juli

Orgelmusik zur Mittagszeit

Führung Hauptkirche St. Katharinen Hamburg

Andreas Fischer u.a. spielen an der Barockorgel von St. Katharinen.

Im Anschluss Orgelführung. Interessenten versammeln sich auf der Empore (über Wendeltreppe).

01. Juli

Orgelmusik zur Mittagszeit

Führung Hauptkirche St. Katharinen Hamburg

Andreas Fischer u.a. spielen an der Barockorgel von St. Katharinen.

Im Anschluss Orgelführung. Interessenten versammeln sich auf der Empore (über Wendeltreppe).

01. Juli

Orgelmusik zur Mittagszeit

Führung Hauptkirche St. Katharinen Hamburg

Andreas Fischer u.a. spielen an der Barockorgel von St. Katharinen.

Im Anschluss Orgelführung. Interessenten versammeln sich auf der Empore (über Wendeltreppe).

01. Juli

Orgelmusik zur Mittagszeit

Führung Hauptkirche St. Katharinen Hamburg

Andreas Fischer u.a. spielen an der Barockorgel von St. Katharinen.

Im Anschluss Orgelführung. Interessenten versammeln sich auf der Empore (über Wendeltreppe).

01. Juli

Orgelmatinee

Konzert St. Marien-Dom Hamburg

Christian Weiherer spielt Werke zum Osterfest von J.S.Bach, J.Langlais, G.A.Homilius, O.Messiaen u.a.

01. Juli

30-Minuten-Orgelmusik

Konzert Hauptkirche St. Jacobi Hamburg

Tabulatur des Adam Ileborgh, Mitte des 15. Jhs.
Praeambulum super d
Frowe al myn hoffen an dyr lyed

Hans Buchner, 1483–1538
Sequentia in Resurrectione Domini (Victimae paschali laudes)

Matthias Weckmann, 1616–1674

01. Juli

30-Minuten-Orgelmusik

Konzert Hauptkirche St. Jacobi Hamburg

Johann Sebastian Bach, 1685–1750
Präludium und Fuge D-Dur BWV532
Christ lag in Todesbanden BWV 718 + 695
Präludium und Fuge G-Dur BWV 541

 

Gerhard Löffler – Orgel

 

01. Juli

30-Minuten-Orgelmusik

Konzert Hauptkirche St. Jacobi Hamburg

Johann Sebastian Bach, 1685–1750
Präludium G-Dur BWV 568

Die sechs Choräle zu Ostern BWV 625-630 aus: Orgelbüchlein
Christ lag in Todesbanden
Jesus Christus, unser Heiland
Christ ist erstanden
Erstanden ist

01. Juli

30-Minuten-Orgelmusik

Konzert Hauptkirche St. Jacobi Hamburg

Johann Sebastian Bach, 1685–1750
Jesus Christus, unser Heiland
Choralbearbeitung BWV 665 aus: Leipziger Choräle

Max Reger, 1873–1916
Benedictus op. 59, Nr. 9

Johann Sebastian Bach, 1685–1750
Jesus Christus, unser Heiland

01. Juli

Orgelkonzert (Konzertexamen Yuhan Niu)

Konzert Hauptkirche St. Katharinen Hamburg

Dieterich Buxtehude (ca. 1637–1707): Praeludium in e (BuxWV 142)

Johann Sebastian Bach (1685–1750): „Allein Gott in der Höh sei Ehr“ Canto fermo in Soprano (BWV 662)

Franz Tunder (1614/1615–1667): „Christ lag in Todesbanden“ Auf 2 Clavier pedaliter

Johann