Veranstaltungsart: Orgelsommer

05. Mai

Hamburger Orgelsommer 2023

Konzert Hamburger Hauptkirchen Hamburg

Vom 1. Juli bis zum 10. September findet in den Hauptkirche St. Jacobi, St. Katharinen, St. Michaelis und St. Nikolai sowie im St. Marien-Dom der Hamburger Orgelsommer statt. Das Programm wird im Laufe des Frühjahrs

05. Mai

Abschlusskonzert des Hamburger Orgelsommers

Konzert Hauptkirche St. Katharinen Hamburg

Mit den Organisten der Hauptkirchen und des Marien-Domes

Hanns Friedrich Micheelsen (1902–1973, zum 50. Todesjahr)
„Toccata“ aus dem Orgelkonzert „Es sungen drei Engel“
Tjark Pinne

Max Reger (1873–1916, zum 150. Geburtsjahr)
Kanon,

05. Mai

Dörte Maria Packeiser (Heidenheim)

Konzert Hauptkirche St. Katharinen Hamburg

Johann Sebastian Bach (1685–1750)
Fantasia C-Dur, BWV 573, Fragment
aus dem Klavierbüchlein für Anna Magdalena Bach (1722)
ergänzt von Christoph Bossert (2003)

Dietrich Buxtehude (1637–1707)
Magnificat Primi Toni, BuxWV 203

05. Mai

Hamburger Orgelsommer: Mahela Reichstatt (Schleswig)

Konzert Hauptkirche St. Katharinen Hamburg

Auf in den Norden!

I. Süddeutschland

Georg Muffat (1653–1704)
Toccata tertia (aus: Apparatus musico-organisticus)

Jürgen Essl (*1961)
Aus Dialoge Opus 16: Nr. 1 Capriccio sopra la serenità (Hommage à G. Frescobaldi)

II. Mitteldeutschland

05. Mai

Jonathan William Moyer (Oberlin/OH-USA)

Konzert Hauptkirche St. Katharinen Hamburg

Jan Pieterszoon Sweelinck (1562–1621)
Christe qui lux es et dies
Versus I+II

Lionel Rogg (*1936)
Arcature pour grand orgue
Apparition

Francisco Correa de Arauxo (1584–1654)
Tiento de medio registro de

05. Mai

Haruka Kinoshita (St. Katharinen)

Konzert Hauptkirche St. Katharinen Hamburg

Dieterich Buxtehude (~1637–1707)
Magnificat Primi Toni BuxWV 203

Girolamo Frescobaldi (1583–1643)
Canzona Quarta (aus “Secondo Libro di Toccate”, 1637)

Francisco Correa de Arauxo (1584–1654)
Segundo tiento de sexto tono
Tiento de

05. Mai

Peter Westerbrink (Nordbroek, NL)

Konzert Hauptkirche St. Katharinen Hamburg

Vincent Lübeck (1654–1740)
Praeambulum in c

Michael Praetorius (1571–1621)
Christ unser Herr zum Jordan kam

aus: Terpsichore
Courante

Max Reger (1873–1916)
Scherzo op. 80, 7
Melodia op. 129, 4

Ernst

05. Mai

Christoph Hauser (Fürstenfeldbruck)

Konzert Hauptkirche St. Katharinen Hamburg

Flor Peeters (1903–1986)
aus: Suite Modale:
I. Koraal
II. Scherzo

Franz Tunder (1614–1667)
Praeludium in g

Heinrich Scheidemann (1595–1663)
Galliarda ex D

Max Reger (1873–1916)
Toccata op. 59, 5

Johann Sebastian Bach  (1685–1750)

05. Mai

Hamburger Orgelsommer: Nicola Procaccini (Fermo/I)

Konzert Hauptkirche St. Katharinen Hamburg

Nicolas de Grigny (1672–1703)
Kyrie en Taille à 5
Christe Cromorne en Taille à 2. Parties
Kyrie Fugue à 5 qui renferme le chant du Kyrie
(Livre d’orgue, 1699)

Johann Sebastian

05. Mai

Johannes Unger (St. Marien, Lübeck)

Konzert Hauptkirche St. Katharinen Hamburg

Max Reger (1873–1916)
Präludium op. 7 Nr.1

Michael Praetorius (1571–1621)
Choralfantasie „Wir glauben all’ an einen Gott“

Franz Tunder (1613–1667)
Canzona

Dieterich Buxtehude (1637–1707)
Präludium in a BuxWV 153

Heinrich von