Veranstaltungen

Konzerte und mehr im Orgeljahr 2025

vom
bis
Veranstaltungsort
24. Feb.

30-Minuten-Orgelmusik

Konzert Hauptkirche St. Jacobi Hamburg

Johann Sebastian Bach, 1685 –1750
Contrapunctus 14 (unvollendet)
aus: Die Kunst der Fuge BWV 1080

Max Reger, 1873 –1916
Phantasie und Fuge über B-A-C-H op. 46

Gerhard Löffler – Orgel

24. Feb.

Orgelabend – Konzertexamen von Chaerin Hong

Konzert Hauptkirche St. Katharinen Hamburg

Klasse Prof. Pieter van Dijk und Prof. Wolfgang Zerer

Dieterich Buxtehude
Präludium g-moll BuxWV 148

Johann Sebastian Bach
Allein Gott in der Höh sei Ehr BWV 676

Jan Pieterszoon Sweelinck
Fantasie in

02. März

Orgelmusik zur Mittagszeit

Führung Hauptkirche St. Katharinen Hamburg

Andreas Fischer, Johanna Veit u.a. spielen an der Barockorgel von St. Katharinen.
Im Anschluss gibt es eine Orgelführung.

 

 

Hinweis: Wir bitten Sie herzlich, wenn es Ihnen möglich ist, sich vor

02. März

Stunde der Kirchenmusik

Konzert Hauptkirche St. Petri Hamburg

Orgelkonzert am Aschermittwoch

Thomas Dahl, Orgel

03. März

Orgelführung an der Arp-Schnitger-Orgel von 1693

Führung Hauptkirche St. Jacobi Hamburg

Arp Schnitgers Orgel in St. Jacobi zu Hamburg ist die größte in ihrem klingenden Bestand erhaltene Barockorgel norddeutschen Typs.

Sie ist ein Kulturdenkmal unschätzbaren Ranges. Ihre ältesten Teile gehen auf die Reformationszeit zurück, lange blieb

03. März

30-Minuten-Orgelmusik

Konzert Hauptkirche St. Jacobi Hamburg

Jan Pieterszoon Sweelinck, 1562 –1621
Fantasia cromatica SwWV 258

Johann Sebastian Bach, 1685 -1750
Wenn wir in höchsten Nöten sein
Choralbearbeitung BWV 641

Franz Liszt, 1811 –1886

08. März

Orgelkonzert Rudolf Kelber

Konzert Hauptkirche St. Jacobi Hamburg

Michel-Richard Delalande, 1657 –1726
Ouverture D-Dur
Passacaille g-Moll

Jean-Philippe Rameau, 1683 –1764
Auszüge aus der Oper »Hippolyte et Aricie«
Transkription Rudolf Kelber

Johann Sebastian Bach, 1685 –1750
Sei gegrüßet, Jesu

09. März

Orgelmusik zur Mittagszeit

Führung Hauptkirche St. Katharinen Hamburg

Andreas Fischer, Johanna Veit u.a. spielen an der Barockorgel von St. Katharinen.
Im Anschluss gibt es eine Orgelführung.

 

 

Hinweis: Wir bitten Sie herzlich, wenn es Ihnen möglich ist, sich vor

10. März

Orgelführung an der Arp-Schnitger-Orgel von 1693

Führung Hauptkirche St. Jacobi Hamburg

Arp Schnitgers Orgel in St. Jacobi zu Hamburg ist die größte in ihrem klingenden Bestand erhaltene Barockorgel norddeutschen Typs.

Sie ist ein Kulturdenkmal unschätzbaren Ranges. Ihre ältesten Teile gehen auf die Reformationszeit zurück, lange blieb

10. März

30-Minuten-Orgelmusik

Konzert Hauptkirche St. Jacobi Hamburg

César Franck, 1822 –1890
Choral Nr. 3 a-Moll

Olivier Messiaen, 1908 –1992
Chants d’oiseaux – Gesänge der Vögel
aus: Livre d’orgue

Charles Tournemire, 1870 –1939
Paraphrase-Carillon

Gerhard