Veranstaltungen

Konzerte und mehr im Orgeljahr 2025

vom
bis
Veranstaltungsort
11. Juli
18. Juli

30-Minuten-Orgelmusik

Konzert Hauptkirche St. Jacobi Hamburg

An der Arp-Schnitger-Orgel und der Kemper-Orgel: Gerhard Löffler und Gäste

12. Juli

Mittagsandacht

Sonstige Hauptkirche St. Michaelis Hamburg

Die Orgeln des Michels erklingen. Musik, ein geistliches Wort, Gebet und Segen laden zum Atemholen ein.

12. Juli

Hamburger Orgelsommer in St. Petri

Konzert Hauptkirche St. Petri Hamburg

Winfried Bönig (Kölner Dom) spielt Bach, Reger (Wachet auf!) und Wunderlich

12. Juli

Bach & Bacchus

Konzert Lutherkirche Wellingsbüttel Hamburg

Quasi als Verlängerung des Wellingsbüttler Orgelfrühlings findet am Freitag, den 12. Juli um 20 Uhr, in Wellingsbüttel ein Sonderkonzert unter dem Motto „Bach & Bacchus“ statt.
Gastkünstler wird an diesem Abend der Konzertorganist Taras

13. Juli

Fotoausstellung "Arp Schnitger - Orgelmacher - 1648-1719"

St. Pankratiuskirche Neuenfelde Hamburg

07.07.-31.12.2019, täglich von 9:00 bis 16:00 Uhr

In der „Schnitger-Kirche“ St. Pankratius Neuenfelde mit Schnitgers Kirchenstuhl und Familiengrab vermittelt die Fotoausstellung einen Eindruck von der Vielfalt seiner Orgeln. Schnitger baute Instrumente in allen Größen, von der

13. Juli

Internationaler Eimsbüttler Orgelsommer

Konzert Christuskirche Eimsbüttel Hamburg

Orgelkonzert mit der Preisträgerin des Internationalen Schnitger-Orgelwettbewerbes in Alkmaar 2017 an der großen Beckerath-Orgel der Christuskirche.

13. Juli

Orgelpunkt

Sonstige Hauptkirche St. Michaelis Hamburg

Der Orgelpunkt findet in der Zeit von April bis September sonnabends um 12 Uhr im Michel statt. Es handelt sich um eine erweiterte Form der Mittagsandacht. Eine geistliche Kirchenführung wird umrahmt von Orgelmusik an den

14. Juli

Gesprächskonzert: Klangreise durch die Jahrtausende. Geschichten von Orgeln, Flöten und Leiern

Kinder/Jugend Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg Hamburg

Gesprächskonzert: Klangreise durch die Jahrtausende. Geschichten von Orgeln, Flöten und Leiern

mit Susanne Rühling und Dr. Ralf Gehler

Die Musikarchäologin Susanne Rühling M.A. und der Volkskundler und Instrumentenbauer Dr. Ralf Gehler berichten über die Entwicklung

14. Juli

Mittagsandacht

Sonstige Hauptkirche St. Michaelis Hamburg

Die Orgeln des Michels erklingen. Musik, ein geistliches Wort, Gebet und Segen laden zum Atemholen ein.

14. Juli

Orgelkonzert mit Taras Baginets (Russland)

Konzert St. Severini-Kirche Hamburg

Taras Baginets ist seit 2002 Solist der Staatsphilharmonie in der russischen Stadt Jekaterinburg (Ural) als Organist und Cembalist. Er studierte Klavier und Orgel in Kharkiv/Ukraine und Sankt Petersburg/Russland (Klavier bei Prof. Yushkevich, Orgel bei Prof.