VI. Wellingsbütteler Orgelfrühling Teil III
Am 28. April erwartet Sie ein spannender Abend mit Thomas Emanuel Cornelius, Organist an der Elbphilharmonie. Er sieht sich in der Tradition der „komponierenden Interpreten“ und ist als Tasteninstumentalist (Orgel, Klavier, Celesta, Cembalo), Dirigent und Komponist ein besonders vielseitiger und interessanter junger Musiker.
Bei der Orgel der Lutherkirche Wellingsbüttel handelt es sich um ein 1962 von Gerd Zacher geplantes und von der Berliner Orgelbaufirma Karl Schuke gebautes dreimanualiges Instrument, auf dem besonders in den 60er und 70er Jahren Orgelmusikgeschichte geschrieben wurde. Die Organisten Gerd Zacher und Zsigmond Szathmàry lockten berühmte Komponisten wie Ligeti und Messiaen nach Wellingsbüttel.
Thomas Emanuel Cornelius spielt Werke von Bach, Brahms und Cornelius.