Veranstaltungen

Konzerte und mehr im Orgeljahr 2025

vom
bis
Veranstaltungsort
24. März

Konzerthausführung mit Fokus Orgel

Führung Elbphilharmonie Hamburg Hamburg

Hier dreht sich alles um die Orgel: Nach der Führung durchs Konzerthaus präsentiert der Organist Thomas Cornelius das Instrument – selbstverständlich auch mit Musik!

Dauer: ca. 2 Stunden Sprache: Deutsch Gruppengröße: max. 10 Personen nicht
24. März

30-Minuten-Orgelmusik

Konzert Hauptkirche St. Jacobi Hamburg

Johann Sebastian Bach, 1685 –1750
Präludium a-Moll BWV 569

Dieterich Buxtehude, 1637 –1707
Canzona in d BuxWV 168

Girolamo Frescobaldi, 1583 –1643
Toccata da sonarsi all’ Elevatione

Matthias Weckmann, 1616 –1674

25. März

Benefizkonzert für die Musikakademie in Kiew

Konzert Hauptkirche St. Trinitatis Altona Hamburg

Französische Kathedralmusiken

Gabriel Fauré: Requiem Louis Vierne: Messe solenell César Franck: Choralprélude Nr.3

Chor und Orgel bilden das farbenprächtige und klanggewaltige Zentrum dieses Konzertabends. Der Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor Hamburg steht für Musizierfreude und einen erfrischend unbändigen künstlerischen

25. März

César Franck: Das Orgelwerk II zum 200. Geburtsjahr des Komponisten

Konzert St. Marien-Dom Hamburg

Hommage an die romantische Orgelkunst von César Franck. Eberhard Lauer, Organist am St. Marien-Dom zu Hamburg, ehrt den großen Orgelkomponisten aus Anlass seines 200. Geburtsjahres mit einem Orgelzyklus.

Termine:
Freitag 18.3.2022, 20 Uhr |

27. März

Eröffnung Wellingsbüttler Orgelfrühling

Konzert Lutherkirche Wellingsbüttel Hamburg

Anlässlich des 60. Geburtstages der Schuke-Orgel der Lutherkirche Wellingsbüttel erwartet Sie ein „Orgelfrühling“ in gleich mehrfacher Hinsicht! Das „Motto“ der Konzertreihe ist die Schuke-Orgel selbst – mit ihrer Tradition und in all ihrer Vielseitigkeit!

29. März

Orgelkonzert Yaeji Esther Kim

Konzert Hauptkirche St. Jacobi Hamburg

Hieronymus Praetorius, 1560 –1629
Christe qui lux es et dies

Matthias Weckmann, 1616 –1674
Magnificat Secundi Toni

Johann Sebastian Bach, 1685 –1750
Triosonate C-Dur BWV 529

Georg Muffat, 1653 –1704

30. März

Orgelmusik zur Mittagszeit

Führung Hauptkirche St. Katharinen Hamburg

Andreas Fischer, Johanna Veit u.a. spielen an der Barockorgel von St. Katharinen.
Im Anschluss gibt es eine Orgelführung.

31. März

Orgelführung an der Arp-Schnitger-Orgel von 1693

Führung Hauptkirche St. Jacobi Hamburg

Arp Schnitgers Orgel in St. Jacobi zu Hamburg ist die größte in ihrem klingenden Bestand erhaltene Barockorgel norddeutschen Typs.

Sie ist ein Kulturdenkmal unschätzbaren Ranges. Ihre ältesten Teile gehen auf die Reformationszeit zurück, lange blieb

31. März

Konzerthausführung mit Fokus Orgel

Führung Elbphilharmonie Hamburg Hamburg

Hier dreht sich alles um die Orgel: Nach der Führung durchs Konzerthaus präsentiert der Organist Thomas Cornelius das Instrument – selbstverständlich auch mit Musik!

Dauer: ca. 2 Stunden Sprache: Deutsch Gruppengröße: max. 10 Personen nicht
31. März

Konzerthausführung mit Fokus Orgel

Führung Elbphilharmonie Hamburg Hamburg

Hier dreht sich alles um die Orgel: Nach der Führung durchs Konzerthaus präsentiert der Organist Thomas Cornelius das Instrument – selbstverständlich auch mit Musik!

Dauer: ca. 2 Stunden Sprache: Deutsch Gruppengröße: max. 10 Personen nicht