Veranstaltungen

Konzerte und mehr im Orgeljahr 2025

vom
bis
Veranstaltungsort
01. Sep.

Arp-Schnitger-Fest Ochsenwerder

Konzert St. Pankratius Ochsenwerder Hamburg

In enger Anlehnung an sorgfältig recherchierte historische Fakten schildert eine von Uta Leber eigens für diesen Tag ausgedachte Geschichte die Zeit, als Arp Schnitger in Ochsenwerder die Orgel erbaute. Als seien die Zuhörer selbst an

01. Sep.

Arp-Schnitger-Fest Ochsenwerder

Konzert St. Pankratius-Kirche Hamburg
01. Sep.

30 Minuten Orgelmusik

Konzert Kirche St. Gabriel zu Haseldorf Haseldorf
02. Sep.

Mittagsandacht

Sonstige Hauptkirche St. Michaelis Hamburg

Die Orgeln des Michels erklingen. Musik, ein geistliches Wort, Gebet und Segen laden zum Atemholen ein.

03. Sep.

Musikmobil für Schulklassen: Von Pfeifen, Registern und Tönen

Kinder/Jugend Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg Hamburg

Musikmobil für Schulklassen: Von Pfeifen, Registern und Tönen

Nach einem kurzen Rundgang durch die Ausstellung bauen die Schüler*innen ein Orgelmodell zusammen und bespielen es. In Kooperation mit The Young ClassX wird die Klasse an

03. Sep.

Mittagsandacht

Sonstige Hauptkirche St. Michaelis Hamburg

Die Orgeln des Michels erklingen. Musik, ein geistliches Wort, Gebet und Segen laden zum Atemholen ein.

03. Sep.

Mittagspause für die Seele

Musikalischer Gottesdienst Hauptkirche St. Jacobi Hamburg

15 Minuten zum Durchatmen und zur Ruhe zur kommen.

Während Sie im gotischen Kirchenschiff sitzen, hören Sie kurze Text-Impulse und Orgelspiel auf der berühmten Arp-Schnitger-Orgel.

 

04. Sep.

Mittagsandacht

Sonstige Hauptkirche St. Michaelis Hamburg

Die Orgeln des Michels erklingen. Musik, ein geistliches Wort, Gebet und Segen laden zum Atemholen ein.

04. Sep.

Musik und Muße

Führung Hauptkirche St. Katharinen Hamburg

Die Andacht zur Mittagszeit – zum Hören, Innehalten, Auftanken. Mit kurzer Orgelführung.

04. Sep.

Hamburger Orgelsommer in St. Michaelis

Konzert Hauptkirche St. Michaelis Hamburg

Bedrich Smetana: Die Moldau (Bearbeitung: Barbara Bannasch)
Franz Liszt: Fantasie und Fuge über „Ad nos, ad salutarem undam“

Improvisation